KVM-Matrixswitches: 5 Fragen – 5 Antworten

KVM-Matrixswitches: 5 Fragen – 5 Antworten

In unserer Reihe von Blogposts zu oft gestellten Fragen zum Thema KVM widmen wir uns heute den KVM-Matrixswitches. Was ist ein KVM-Matrixswitch? Welche Funktionen sollte dieser haben? Und wie ist ein KVM-Matrixsystem eigentlich aufgebaut? Hier finden Sie die Antworten auf diese und weitere Fragen.

FAQs KVM-Matrixswitch1. Was ist ein KVM-Matrixswitch?

Ein KVM-Matrixswitch ist ein System zum gleichzeitigen Verlängern (KVM-Extender) und Umschalten (KVM-Switch) von Computer-Signalen. Häufig kommen solche Systeme in Umgebungen zum Einsatz, in denen die Benutzer von unterschiedlichen Standorten auf unterschiedliche Rechner zugreifen müssen.
Mithilfe von KVM-Matrixswitches können Sie sich auf jeden Rechner aufschalten, um dessen Programme und Daten zu nutzen, Fehlermeldungen zu analysieren oder Störungen zu beheben. Dafür müssen Sie sich jedoch nicht einmal in der Nähe des jeweiligen Rechners befinden. Der Zugriff erfolgt unabhängig vom Netzwerk und ohne zusätzliche Software.

Aufbau eines KVM-Matrixswitch-Systems2. Wie ist ein KVM-Matrixsystem aufgebaut?

Ein KVM-Matrixsystem ist folgendermaßen aufgebaut: Jeder Rechner wird mit einem Anschlussmodul über die Standardschnittstellen mit der Matrix verbunden. Monitor, Tastatur und Maus bleiben am Arbeitsplatz des jeweiligen Benutzers. Dort stellt ein Arbeitsplatzmodul die Verbindung zur Matrix her. Für die physikalische Verbindung zwischen Rechneranschlussmodul, Matrix und Arbeitsplatzmodul sorgt die vorhandene Hausverkabelung (Kupfer oder Lichtwellenleiter).

3. Welche Funktionen sollte ein KVM-Matrixswitch haben?

Der Funktionsumfang eines KVM-Matrixswitches muss für jede Anforderung gerüstet sein. So sollten beispielweise Ein- und Ausgabekarten sowie Switch- und Controllerkarten individuell austauschbar sein.

Bei den Komponenten ist es wichtig, aus einer Vielzahl von Rechneranschluss- und Arbeitsplatzmodulen wählen zu können. Die Module sollten neben den klassischen KVM-Signalen Keyboard, Video und Mouse auch Signale wie high-speed USB 2.0, RS232 und bidirektionales digitales Audio verlängern und umschalten können.

Beim Betrieb unterschiedlicher Rechner müssen auch unterschiedliche Videoquellen (VGA, DVI Single- und Dual-Link sowie DisplayPort und auch Multivideo-Anwendungen) und Full HD-Auflösungen unkompliziert einzubinden sein.

Darüber hinaus sollten Sie darauf achten, dass der KVM-Matrixswitch unterschiedliche Kabeltypen als Übertragungsmedien unterstützt. Leider bieten dieses Feature nicht alle Systeme. Innerhalb eines Bürokomplexes reicht eine Anbindung über CAT-Kabel, die knapp 300 Meter Distanz zwischen Rechner und Bediener überbrücken kann. Für Distanzen bis zu 10.000 Metern kommen jedoch nur Lichtwellenleiter infrage.

4. Worauf sollte ich beim Kauf noch achten?

ControlCenter-DigitalWenn Ihnen Vertrauen in Ihre KVM-Anlage wichtig ist, sollten Sie diese original bei einem etablierten Hersteller kaufen. Sicherheit ist in missionskritischen Bereichen wie dem Broadcast oder der Flugsicherung essenziell. Deshalb bieten hochwertige Lösungen austauschbare Netzteile und Lüfter, auch wenn diese bereits redundant ausgelegt sind.

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind Features zum Backup und Wiederherstellen sämtlicher Konfigurationsdaten. Dies sollte bequem über Web-Interface möglich sein. Zudem sollten sich die Geräte auch über Web-Interface oder Service-Port updaten lassen.

Durchdachte KVM-Geräte bieten Monitoringfunktionen zum Überwachen von Geräte-Status sowie Benachrichtigungen per SNMP und Syslog. Folgende Werte können Sie unter anderem überwachen:

  • Temperatur
  • Netzteilstatus
  • Lüfterstatus
  • Kabelverbindungen

Werden Schwellenwerte überschritten, d.h. weichen sie von ihren definierten Größen ab oder es ändert sich ein definierter Status, erfolgt eine Benachrichtigung oder ein Alarm. Darüber hinaus können Sie auch eigene Schwellenwerte definieren. Durch diese Monitoring-Funktionen erkennen Sie kritische Werte sofort und können entsprechend reagieren.

5. Kann ich die Geräte vor dem Kauf testen?

Messen sind ein guter Ort, um die Geräte aus der Nähe und im Live-Betrieb zu erleben. Hier beantwortet Ihnen der technische Vertrieb die wichtigsten Fragen zu den einzelnen Produkten. Unsere nächsten Events finden Sie immer aktuell auf unserer Website.

Renommierte Hersteller und Händler bieten zudem Teststellungen vor dem Kauf an.

(Bildquelle: Tony Hegewald_pixelio.de)

Bianca Schmidt

Eine Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert