Jedes Jahr findet hier bei G&D ein inzwischen legendäres Sommerfest statt. Ob Rittermahl, Segway fahren oder Hüpfelemente in verschiedenster Form – das Sommerfest ist jedes Jahr ein Garant für gute Laune. Und da dieses Jahr der Termin so spät lag, haben wir die Gelegenheit genutzt, um den Sommer mit einem großen Knall in Form eines …
Inzwischen ist es schon eine Art Tradition geworden: Auch auf der diesjährigen IBC in Amsterdam, der weltweit größten Messe für den Broadcast-Bereich, hat das Team der BroadcastShow uns wieder für ein Interview besucht. Hier stellen Annette Häbel, PR, und Roland Ollek, Leiter Marketing & Vertrieb, verschiedene neue Module und Features vor, die wir im letzten …
Hendrik Müller ist hier bei G&D für die Produktschulung zuständig und schult nicht nur unsere Mitarbeiter, sondern Partner und Kunden rund um den Globus. Wir haben mit ihm gesprochen, um einen Einblick in seine interessante Arbeitswelt zu bekommen. Hallo Hendrik, erzähl uns doch zu Beginn mal ein bisschen über deinen Werdegang bei Guntermann & Drunck. …
Immer wieder erreichen unseren Kundensupport Fragen rund um unsere KVM-Matrixswitch-Systeme. In unserem heutigen Blogpost greifen wir daher die am häufigsten gestellten Fragen auf und beantworten diese. Und wer weiß? Vielleicht finden Sie ja auch die Antwort auf Ihre Fragen! Wir benötigen eine KVM-Lösung für (x) Benutzer und (x) Rechner. Welche wäre für diese Anforderungen am …
Dass wir bei G&D manchmal andere Wege als andere gehen, ist ja den meisten von Ihnen bekannt. Deshalb hatten unsere Kollegen aus dem Marketing vor kurzem auch die Idee, mal eine etwas andere Broschüre zu erstellen. So richtig mit interaktiven Elementen wie Filmen, Fotogalerien oder 3D-Elementen. Dadurch hätten unsere Partner und Kunden völlig neue Möglichkeiten, …
Aktualisiert am 10.11.2023 CAT-Kabel, auch als Twisted-Pair-Kabel bekannt, begegnen uns in der Nachrichten-, Telekommunikations- und Computertechnik. Trotz alternativer Kabeltypen werden CAT-Kabel immer noch als Standardkabel zur Datenübertragung verwendet. Aber was genau ist ein CAT-Kabel? Wie ist es aufgebaut? Und wo liegen die Unterschiede zwischen den Varianten? In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über …
Eines der Projekte unseres Austausch-Azubis Thilo Klein war die Unterstützung bei Planung und Aufbau des Messe-Racks für die BroadcastAsia in Singapur. Die Durchführung hat er gemeinsam mit unserem Ausbilder Andreas Gerlach in einem Blogpost festgehalten. Das Herzstück: DVICenter DP64 Bei der Planung eines Messe-Racks stellt sich natürlich als erstes die Frage: „Was möchten wir auf …
Am 13. Juni 2013 nutzen viele Medien- und IT-Unternehmen der Siegerländer Region die Chance, um sich beim ersten Medien- und IT-Tag m.it.tag zu präsentieren. Der Medien- und IT-Tag m.it.tag ist die neue Siegerländer Leitveranstaltung, unterstützt durch die IHK Siegen. Mit dabei sind IT-Systemhäuser, Hard- und Software-Hersteller sowie Dienstleister für digitale und klassische Kommunikation. Abgerundet wird …
In unserem letzten Blogpost haben wir den Namen unseres KVM-Extenders DVIVision-MC4-ARU2-CON und -CPU erklärt. Jedoch stellt sich noch die Frage, wie viele CAT-Strecken nötig sind, um das Arbeitsplatz- und das Rechnermodul miteinander zu verbinden. Anzahl der CAT-Kabel richtet sich nach der MC-Variante Um DVIVision-MC4-ARU2-CON und DVIVision-MC4-ARU2-CPU miteinander zu verbinden, benötigen Sie insgesamt fünf CAT-Strecken. Davon …
Wissen Sie, was sich hinter dem Produktnamen DVIVision-MC4-ARU2-CON verbirgt? Falls Sie bei dieser Bezeichnung ins Stolpern geraten, ist es kaum verwunderlich. Aus diesem Grund möchten wir heute den Namen des KVM-Extenders für Sie entschlüsseln. Allgemeines zum DVIVision-MC4-ARU2-CON Der DVIVision-MC4-ARU2-CON ist ein Teil eines KVM-Extender-Systems, das aus zwei Komponenten besteht: aus einem Rechner- oder CPU-Modul (Sender) …