Tausende Läufer erobern Siegen: 21. Siegerländer AOK-Firmenlauf

Tausende Läufer erobern Siegen: 21. Siegerländer AOK-Firmenlauf

Letzte Woche war es wieder soweit: Der 21. Siegerländer AOK-Firmenlauf in Siegen lockte Tausende von Läuferinnen und Läufern – über 10.000 wollten dabei sein, doch aus Sicherheitsgründen musste die Teilnehmerzahl auf 8.500 begrenzt werden. Das unterstreicht einmal mehr die Beliebtheit und Bedeutung dieses Breitensportevents, das seit 20 Jahren in Siegen stattfindet. Wie in den Vorjahren …

„Fiesta Mexicana“ bei G&D: Unser buntes Sommerfest

„Fiesta Mexicana“ bei G&D: Unser buntes Sommerfest

Unser diesjähriges Sommerfest unter dem Motto „Mexiko“ brachte einen Hauch südamerikanisches Flair in die Obere Leimbach in Siegen. Unsere Cafeteria und Terrasse wurden für die „Fiesta Mexicana“ mit bunten Girlanden und Pompons in eine festliche Kulisse verwandelt. Für musikalische Unterhaltung sorgte eine Mariachi-Band, die mit Latino-Klängen begeisterte. Mexiko-Quiz und Piñata-Spaß Unser Geschäftsführer Thorsten Lipp eröffnete …

Z3 – Das unbeachtete Meisterwerk von Konrad Zuse

Z3 – Das unbeachtete Meisterwerk von Konrad Zuse

1941 präsentierte der Ingenieur Konrad Zuse die Z3 (Zuse 3) in seiner Werkstatt in Berlin. Diese Erfindung, der erste funktionsfähige, vollautomatische und programmgesteuerte Rechner der Welt, blieb damals zu Unrecht unbeachtet. Heute, anlässlich seines Geburtstags, blicken wir auf Zuses revolutionäre Erfindung und ihren Einfluss auf die Informationstechnologie zurück. Über Konrad Zuse Konrad Zuse wurde am …

Heinz Nixdorf: Wie er Paderborn zum Zentrum für Informationstechnologie machte

Heinz Nixdorf: Wie er Paderborn zum Zentrum für Informationstechnologie machte

Paderborn scheint auf den ersten Blick ein unerwarteter Gegenspieler zum heutigen Silicon Valley zu sein, doch Mitte des 20. Jahrhunderts hatte Nordrhein-Westfalen seine eigene IT- und Wirtschaftsikone: Heinz Nixdorf. Aus bescheidenen Anfängen heraus entwickelte Heinz Nixdorf sein Unternehmen mit Standort in Paderborn zu einem Vorreiter in der Computertechnologie. Gleichzeitig prägte sein Einsatz für Bildung, Infrastruktur …

Als Einsen und Nullen noch Löcher hatten: Herman Hollerith und die Erfindung der Tabelliermaschine

Als Einsen und Nullen noch Löcher hatten: Herman Hollerith und die Erfindung der Tabelliermaschine

Herman Hollerith – ein Name, der vielleicht vielen nicht direkt so geläufig ist wie Bill Gates oder Steve Jobs. Tatsächlich legte Hollerith aber mit seiner Erfindung einer elektromechanischen Auswertungsmaschine Ende des 19. Jahrhunderts den Grundstein für die Entwicklung und Kommerzialisierung der Datenverarbeitung. Seine Lochkartenmaschine ermöglichte erstmals eine schnelle und präzise Auswertung großer Datenmengen. Zum Gedenken …

Linus Torvalds: Wie er zum Pionier der Softwareentwicklung mit Open-Source-Code wurde – Ein Tribut zu seinem 54. Geburtstag

Linus Torvalds: Wie er zum Pionier der Softwareentwicklung mit Open-Source-Code wurde – Ein Tribut zu seinem 54. Geburtstag

Linus Torvalds hat mit seiner visionären Idee, ein Betriebssystem zu entwickeln, das auf offenen und frei zugänglichen Quellcodes basiert, die Welt des Software-Engineerings nachhaltig geprägt. Durch die Open-Source-Lizenz von „Linux“, wurde es Entwicklern weltweit ermöglicht, den Code einzusehen, zu verbessern und zu erweitern. Dieser kollaborative Ansatz hat nicht nur „Linux“ zu einem der robustesten Betriebssysteme der …

Nachhaltigkeit fest im Blick: Unser Weg zur ISO 14001 Zertifizierung

Nachhaltigkeit fest im Blick: Unser Weg zur ISO 14001 Zertifizierung

Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind nicht mehr nur Schlagworte, sondern integraler Bestandteil unseres täglichen Lebens – und das gilt auch für Unternehmen. Mitarbeitende und Kunden tragen aktiv dazu bei, indem sie ein wachsendes Bewusstsein für Umweltthemen entwickeln und aktiv nachhaltige Maßnahmen unterstützen. Wir zeigen, warum das ISO 14001 nicht nur ein Zertifikat ist, sondern ein Wegweiser …

Abschied nach 33 Jahren: Elke Marcus‘ eindrucksvoller Weg bei G&D

Abschied nach 33 Jahren: Elke Marcus‘ eindrucksvoller Weg bei G&D

Nach einer beeindruckenden 33-jährigen Zeit bei G&D hat sich Elke Marcus in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Ihre Reise bei uns begann fünf Jahre nach der Gründung des Unternehmens im Jahre 1985. Zu diesem Zeitpunkt konzentrierte sich G&D auf die Entwicklung von Produkten für die Softwareschulung. Über drei Jahrzehnte hinweg erlebte und gestaltete sie in ihrem …

Intelligente KVM-Lösungen für sichere und zuverlässige Energiekontrollräume

Intelligente KVM-Lösungen für sichere und zuverlässige Energiekontrollräume

Gewährleistung einer stabilen und zuverlässigen Energieversorgung Der Energiesektor spielt weltweit eine entscheidende Rolle für Wirtschaft und Gesellschaft. Von einer stabilen und verlässlichen Energieversorgung sind zahlreiche Aspekte des Alltags beeinflusst. Von Beleuchtung, Heizung, Kühlung, Transport und industrieller Produktion bis hin zur Fortbewegung – all diese Bereiche sind stark von Energie abhängig. Um eine funktionierende Energieversorgung zu …

Praktikum bei Guntermann & Drunck? – Mein Einblick in die Marketingabteilung und kreativen Tätigkeiten

Praktikum bei Guntermann & Drunck? – Mein Einblick in die Marketingabteilung und kreativen Tätigkeiten

Anfangs hatte ich keine Vorstellung, welcher Beruf mich interessiert. Also war mein erster Anlaufpunkt das Internet, um zu schauen, welche Berufe für mich interessant sein könnten. Nach einigem Recherchieren bin ich auf den Bereich Marketing gestoßen, welcher mein Interesse sofort geweckt hat, weil ich auch in meiner Freizeit schon immer sehr gerne fotografiert und meine …