In unserem letzten Blogpost haben wir Ihnen mit Studio und Übertragungswagen bereits zwei typische Einsatzorte für KVM-Equipment vorgestellt. Heute folgen zwei weitere: mobile Außenübertragung und Post-Production. Mobile Außenübertragung Mit jeder Veranstaltung ändern sich die Anforderungen für Reporter, Moderatoren und Techniker hinsichtlich des mobilen Funkhauses. Eine der größten Herausforderungen der Außenübertragung ist der Kompromiss zwischen beengten, …
Schlagwort: KVM
![KVM – vielfältige Geräte, vielfältige Einsatzorte: Studio und Übertragungswagen](https://blog.gdsys.de/wp-content/uploads/2013/10/GD_Studiofoto_slider-640x198.png)
Die Einsatzorte für KVM sind genauso vielfältig wie die Geräte selbst. In einer zweiteiligen Reihe stellen wir Ihnen daher vier verschiedene Einsatzorte einmal etwas genauer vor. Den Anfang machen dabei Studio und Übertragungswagen. KVM im Studio und Aufnahmebereich Die Technik an Studioarbeitsplätzen muss leise und intuitiv zu bedienen sein. Hitze, Lüftergeräusche und Enge belasten den …
![10 Minuten Live-Interview mit TV-Bay auf der IBC 2013](https://blog.gdsys.de/wp-content/uploads/2013/10/Interview_web-640x198.png)
Die TV-Bay gilt als der britische Spezialist für professionelle Video- und Tonausrüstungen. Sie drehen Video-Clips direkt am Puls des Geschehens – den Fachmessen des Broadcasts. Somit ist die TV-Bay mit ihrer BroadcastShow überall dort anzutreffen, wo die heißesten Trends und neuesten Technologien vorgestellt werden – genau wie wir. Für G&D sind Simon Tillyer und Jon …
![Für KVM um die Welt: ein Interview mit Hendrik Müller](https://blog.gdsys.de/wp-content/uploads/2013/08/Slider_HM-850x270.jpg)
Hendrik Müller ist hier bei G&D für die Produktschulung zuständig und schult nicht nur unsere Mitarbeiter, sondern Partner und Kunden rund um den Globus. Wir haben mit ihm gesprochen, um einen Einblick in seine interessante Arbeitswelt zu bekommen. Hallo Hendrik, erzähl uns doch zu Beginn mal ein bisschen über deinen Werdegang bei Guntermann & Drunck. …
![CeBIT: eine Zeitreise durch 16 Jahre G&D-Messestand](https://blog.gdsys.de/wp-content/uploads/2013/03/image1-800x198.png)
Mittlerweile ist die Teilnahme an der CeBIT für unser Unternehmen Tradition. In diesem Jahr sind wir bereits zum 16. Mal dabei. Anlässlich dieses Ereignisses haben wir aus unserem Archiv einige Bilder der Messestände aus den letzten Jahren hervorgeholt und diese zu einer interessanten Bilderreihe zusammengestellt. Zugegeben: Wir mussten teilweise etwas schmunzeln, als wir sahen, was …
Mission: Possible. Unsere KVM-Produkte stehen immer wieder großen Herausforderungen gegenüber. Auch im sonnig-heißen Dubai kamen sie bereits zum Einsatz. Dabei ging es um die Landgewinnung der bekannten Jumeirah-Palme. Die Jumeirah-Palme: Dubais erste künstliche Insel Bestimmt kennen Sie die Jumeirah-Palme von Bildern. Oder vielleicht konnten Sie bei einem Dubai-Besuch selbst schon Zeuge des durch Menschenhand entstandenen …
![Kampf dem Verkehrsinfarkt – die neue Verkehrsleitzentrale in Frankfurt a.M.](https://blog.gdsys.de/wp-content/uploads/2012/08/BP_IGLZ_Frankfurt_web-960x198.jpg)
In den meisten Großstädten sind Staus und zähfließender Verkehr ein immer wiederkehrendes Phänomen. Nicht so in Frankfurt am Main. Die Großstadt hat mit ihrer neuen Verkehrsleitzentrale dem sogenannten Verkehrsinfarkt den Kampf angesagt. In der neuen Leitzentrale kommt auch unsere KVM-Technik zum Einsatz. Modernste Technik für flüssigen Verkehr Frankfurt ist eine Stadt mit stetem Verkehrswachstum. Schließlich …
![Begriffe des KVM: Latenz ist, wenn der Saurier nix merkt](https://blog.gdsys.de/wp-content/uploads/2012/07/Comic-Dino-de-72-dpi-567x198.jpg)
Latenz kommt aus dem Lateinischen „latens“ = „verborgen“. Gemeint ist damit die Zeit zwischen Ursache und Wirkung, zwischen Reiz und Reaktion. Auch Reaktions- oder Verzögerungszeit genannt. Latenz – ein einfaches, aber anschauliches Experiment: Man nehme einen handelsüblichen Dinosaurier des Baujahrs Oberjura, Modell Brontosaurus. Länge zwischen 21 bis 26 Metern von der Nase bis zur Schwanzspitze. …
![Summen, surren, schwirren: aber bitte nicht am Arbeitsplatz](https://blog.gdsys.de/wp-content/uploads/2012/06/Shell-Singapore-640x198.jpg)
Wer kennt das nicht? Das laute Summen, Surren und Schwirren des Rechners, der unter, neben oder auf dem Tisch steht? Je nach Lautstärke kann das schon sehr nervig werden. Vor allem in Kombination mit der Wärme, die ein eingeschalteter PC ausströmt. Alleine in einem Einzelbüro ist das auf kurz oder lang mit einer gewissen Routine …
Schön, dass Sie noch immer bei unserem Blog dabei sind und neugierig mitverfolgen, was sich hinter unserer KVM-Bühne so alles tut. Über diesen Kanal möchten wir der nüchternen KVM-Technologie etwas mehr Lebendigkeit geben, um Sie hier und da hinter die Bühne schauen zu lassen. Nichts desto trotz, lohnt sich natürlich der Blick auf die Bühne …