In modernen, dynamischen Kontrollraumumgebungen benötigen Operatoren Tools, die Arbeitsabläufe vereinfachen und Komplexität reduzieren. G&Ds KVM-Lösungen, die mit vielen nützlichen Features ausgestattet sind, ermöglichen Teams, effizienter und flexibler zu arbeiten. Jedes G&D KVM-Matrixsystem verfügt über leistungsstarke, konfigurierbare Funktionen, die über Feature-Keys aktiviert werden können und im Betrieb einen echten Unterschied machen.
Mit Innovationen wie CrossDisplay-Switching, FreeSeating, der Push-Get-Funktion und Scenario Switching können Bediener mehrere Systeme nahtlos steuern, ihren Arbeitsplatz personalisieren und sich schnell an dynamische Situationen anpassen – alles, ohne den Fokus auf ihre eigentliche Aufgabe zu verlieren. Mit diesen leistungsstarken Funktionen helfen die KVM-Lösungen von G&D, intelligenter, schneller und effizienter zu arbeiten – egal wie komplex die Kontrollraumumgebung ist.
1. CrossDisplay-Switching – Benutzerfreundliches Umschalten per Mausbewegung
CrossDisplay-Switching macht die Arbeit mit mehreren Computern und Bildschirmen nahtlos. Bediener können einfach den Mauszeiger von einem Display zum anderen bewegen, und die Steuerung von Tastatur und Maus wechselt automatisch zu dem Computer, der mit diesem Bildschirm verbunden ist. So entsteht ein „virtueller Desktop“, bei dem mehrere Systeme wie ein einziger, durchgängiger Arbeitsplatz wirken. Das Ergebnis ist eine schnellere und intuitivere Bedienung – ohne dass man über die zugrunde liegende Infrastruktur nachdenken muss. Mit flexiblen Monitor-Layouts und der Möglichkeit, unbegrenzt viele Monitore einzubinden, sorgt CrossDisplay-Switching dafür, dass Anwender auch in den anspruchsvollsten Kontrollraumumgebungen effizient und konzentriert arbeiten können.
2. FreeSeating – Personalisierte Setups für jeden Kontrollraum-Arbeitsplatz
FreeSeating gibt Bedienern die Flexibilität, ihren personalisierten Arbeitsplatz überall aufzurufen – egal an welcher Konsole sie sich anmelden. Diese innovative Funktion ermöglicht es, die personalisierte Arbeitsumgebung nahtlos wiederherzustellen, einschließlich der zuletzt verbundenen Quellen, mit einem vereinfachten Anmeldevorgang an jedem Arbeitsplatz. So wechseln Anwender schneller zwischen Bedienplätzen und können ihre Arbeit beginnen, ohne das Setup neu einrichten zu müssen. Mit benutzergebundener statt arbeitsplatzgebundener Aufschaltung werden Arbeitsprozesse im Kontrollraum effizienter und nahtloser und die Produktivität gesteigert.
3. Push-Get-Funktion – Bildschirminhalte einfach teilen
Die Push-Get-Funktion optimiert die Zusammenarbeit im Kontrollraum und macht sie effizienter. Mit nur einem Klick können Bediener ihre Bildschirminhalte auf den Monitor eines Kollegen oder auf eine Videowand übertragen – oder Inhalte von einem anderen Bildschirm auf ihren eigenen holen. Dieses sofortige Teilen kritischer Informationen beschleunigt Entscheidungen, verbessert die Kommunikation und stellt sicher, dass alle mit denselben Daten arbeiten. Indem Bildschirminhalte einfach verteilt oder abgerufen werden können, steigert die Push-Get-Funktion Flexibilität, Zusammenarbeit und Effizienz in jeder Kontrollraumumgebung.
4. Scenario Switching – KVM Matrixsysteme einfach bedienen
Scenario Switching vereinfacht die Bedienung komplexer KVM-Matrixsysteme, indem Schaltzustände eines Arbeitsplatzes/mehrerer Arbeitsplätze oder des gesamten Systems mit einem einzigen Befehl gespeichert und wiederhergestellt werden können.
Statt mehrere Monitore und Quellen einzeln umzuschalten, können Bediener personalisierte Setups – für den Routinebetrieb oder Notfallsituationen – speichern und bei Bedarf sofort wiederherstellen. So lassen sich Aufgaben schneller und unkomplizierter erledigen und es sorgt für einheitliche Abläufe zwischen den Schichten, während zeitaufwändige Wiederholungen vermieden werden. Mit der Szenarienschaltung lassen sich selbst die komplexesten Leitstand-Setups einfach und effizient bedienen.
Alle Vorteile auf einen Blick
- CrossDisplay-Switching – Maus nahtlos über alle Monitore bewegen, während Tastatur- und Maussteuerung automatisch dem jeweiligen Rechner folgt. Für einen intuitiven, durchgängigen Multi-Monitor-Workflow.
- FreeSeating – Anmeldung an jedem Bedienplatz und sofortiges Wiederherstellen des personalisierten Arbeitsplatzes samt bevorzugter Quellen. Benutzergebundene Aufschaltung für nahtlose Arbeitsabläufe und maximale Flexibilität.
- Push-Get – Bildschirminhalte mit einem Klick zwischen Kollegen oder auf einer Videowand teilen bzw. abrufen. Beschleunigt Entscheidungen, verbessert Zusammenarbeit und sorgt dafür, dass alle mit denselben Daten arbeiten.
- Scenario Switching – Schaltzustände eines Arbeitsplatzes/mehrerer Arbeitsplätze oder des gesamten Systems speichern und mit einem Befehl wiederherstellen. Schnelles Anpassen an wechselnde Aufgaben, einheitliche Abläufe zwischen den Schichten und effiziente Bedienung selbst komplexer Leitstand-Setups.
In Leitständen, in denen jede Sekunde zählt, sind Effizienz und Übersichtlichkeit entscheidend. Durch die Kombination intuitiver Bedienung mit leistungsstarker Funktionalität sorgen unsere Features dafür, dass Bediener sich auf ihre Aufgaben konzentrieren können – nicht auf die Technik. Egal ob nahtloses Umschalten zwischen Systemen, Wiederherstellen personalisierter Setups, sofortige Zusammenarbeit oder Anpassung an komplexe Szenarien – diese Funktionen sind darauf ausgelegt, Teams optimal zu unterstützen. Entdecken Sie, wie wir Ihren Kontrollraumbetrieb mit leistungsstarken und zuverlässigen Lösungen transformieren können.
Überzeugen Sie sich von intuitiver Bedienung in komplexen Szenarien – Buchen Sie Ihre persönliche Demo!
>> Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten:
KVM-over-IP – unsicherer als ein klassisches System? Wir räumen mit dem Mythos auf
SecureCert: Neues Feature für missionskritische Infrastrukturen